


Sachverstand und Fachkenntnis explizit für Schadensgutachten von Wohn u. freizeitmobilen
Wir sind geprüfte Gutachter für Wohnmobile
​
Zur Bewertung und Feststellung von Schäden an Wohnmobilen und Wohnanhängern ist eine spezifische Fachkenntnis erforderlich. Haben Sie einen Schadensfall? Dann wenden Sie sich unbedingt an einen Gutachter, der nach den Richtlinien des Wohnmobil Gutachter-Fachverbands WGF geprüft wurde. Nur so ist erforderliches Sach- und Fachwissen gewährleistet. Unser Sachverständigenbüro ist nach den Richtlinien des WGF geprüft und Mitglied.
​
Ein Schadensgutachten ist nach einem Unfall unerlässlich. Ob zur Abrechnung mit einer Versicherung oder als Beweismittel im Streitfall. Es dient als rechtliche Grundlage, um Ihre Ansprüche geltend machen zu können. Wegen der Vielzahl an Bauformen und Modellen bei Wohnmobilen ist hier Sachverstand gefragt.
​
Sollten Sie einen Unfallschaden mit Ihrem Wohnmobil haben, beauftragen Sie nicht ohne Prüfung einen KFZ Gutachter. Die Bewertung eines Schadens an einem Wohnmobil ist diffizil.
​
Umfassende Funktionsanalysen und Prüfung des Wohnmobils ist unerlässlich. Weiterhin muss geprüft werden, inwieweit nicht direkt sichtbare Schäden weitere Auswirkungen haben könnten. Dies geht von Dachkonstruktionen über Verbindungstechnologien, Aufbauten, Seitenwänden und Isolierungen bis hin zu diversen Bauteilen.
​
Wann braucht man einen spezialisierten KFZ Sachverständigen für Wohn- und Freitzeitmobile?

Immer dann, wenn Sie einen Unfall-, Karosserieschaden an Ihrem Wohnwagen, Wohnmobil, PickUp Kabine, Tiny-Haus erlitten haben. Genau jetzt sollten Sie einen Caravan-Gutachter, der Mitglied im WGF ist, beauftragen. Sie haben grundsätzlich die freie Wahl, welchen Caravan Gutachter Sie beauftragen möchten. Wir bieten Ihnen als Spezialist auf diesem Gebiet das nötige Wissen und die nötige Ausstattung, um den Schaden richtig zu bewerten. Die Kosten für einen unabhängigen Caravan Sachverständigen trägt bei unverschuldeten Unfällen die Versicherung des Verursachers. Für unsere Kunden bedeutet das höchste Kompetenz, professionelle Abwicklung und die beste Beratung (keine Rechtsberatung) rund um den Unfallschaden, damit Sie bald wieder die Freude des Reisens, der Unabhängigkeit und die Freiheit mit Ihrem Fahrzeug genießen können.



Wer bezahlt das Gutachten/Expertise des KFZ Sachverständigen?
Nach einem Unfall gilt es, zunächst zu klären, wie hoch der entstandene Schaden, die Wertminderung an dem beschädigten Objekt genau ist.
​
Die Kosten für Reparatur, Nutzungsausfall, Gutachten und Anwaltskosten muss der Unfallverursacher bezahlen bzw. seine Haftpflichtversicherung (Zivilprozessordnung § 91).
Hat die Versicherung des Unfallverursachers bereits ein Gutachten in Auftrag gegeben, haben Sie als Geschädigter TROTZDEM das Recht, einen eigenen Gutachter Ihrer Wahl zu bestimmen und den Gutachter der Versicherung im Haftpflichtschadensfall abzulehnen. Auch für dieses Gutachten MUSS die gegnerische Versicherung bezahlen.
Wir empfehlen immer einen freien, anerkannten und von Versicherungen unabhängigen "geprüften" Caravan Sachverständigen und Mitglied im Wohnmobil-Gutachter-Fachverband (WGF), der auch wirklich in IHREM Sinne arbeitet.
Kostenvoranschlag oder Gutachten?
Ein Kostenvoranschlag ist im weitesten Sinne ein "Minimal-KFZ Gutachten" und weitaus kostengünstiger zu erstellen als etwa das Gutachten eines Caravan KFZ Sachverständigen. Im Vergleich zu einem Kostenvoranschlag sind in einem KFZ Gutachten alle entstandenen Schäden detailliert dokumentiert.
Ein Kostenvoranschlag ist eine grobe Kalkulation für anfallende Reparaturkosten und nicht beweissichernd.
Ein Gutachten beinhaltet zudem eine bildliche Dokumentation aller Schäden und des Fahrzeugzustandes, eventuelle Vorschläge, die Ermittlung der Wertminderung und des Nutzungsausfalls. Bei Schäden, die Reparaturkosten von 750,00 € überschreiten, empfehlen wir als Caravan KFZ Gutachter immer die Erstellung eines Gutachtens statt eines Kostenvoranschlages.
​
Kleine Erinnerung: Sind Sie Unfallgeschädigter, müssen Sie die Kosten für das Gutachten NICHT selbst tragen!
Bei Bagatellschäden oder Schäden unter 750,00 € ist ein Kostenvoranschlag meist ausreichend.
Auch hier helfen wir Ihnen weiter, denn wir Caravan KFZ Sachverständige können auch einen Kostenvoranschlag erstellen.
​
Wann braucht man einen spezialisierten KFZ Sachverständigen für Wohn- und Freitzeitmobile?
​
Immer dann, wenn Sie einen Unfall-, Karosserieschaden an Ihrem Wohnwagen, Wohnmobil, PickUp Kabine, Tiny-Haus erlitten haben. Genau jetzt sollten Sie einen Caravan Gutachter, der Mitglied im WGF ist, beauftragen. Sie haben grundsätzlich die freie Wahl, welchen Caravan Gutachter Sie beauftragen möchten. Wir bieten Ihnen als Spezialist auf diesem Gebiet das nötige Wissen und die nötige Ausstattung, um den Schaden richtig zu bewerten. Die Kosten für einen unabhängigen Caravan Sachverständigen trägt bei unverschuldeten Unfällen die Versicherung des Verursachers. Für unsere Kunden bedeutet das höchste Kompetenz, professionelle Abwicklung und die beste Beratung (keine Rechtsberatung) rund um den Unfallschaden, damit Sie bald wieder die Freude des Reisens, der Unabhängigkeit und die Freiheit mit Ihrem Fahrzeug genießen können.

Was macht ein Sachverständiger für Wohn- u. freizeitmobile?
Ein KFZ-Sachverständiger erstellt Gutachten für Kraftfahrzeuge aller Art aus verschiedenen Gründen:
​
Der häufigste Fall ist die Erstellung eines Unfallgutachtens bzw. Schadensgutachtens nach einem Unfall. Der KFZ Gutachter wird immer dann gerufen, wenn es darum geht, den Wert eines Fahrzeugs unter Einbeziehung etwaiger Schäden zu ermitteln bzw. zu beurteilen. Sein Gutachten wird benötigt für die Titulierung bei dem Geschädigten, als Beweismittel vor Gericht oder zur Wertermittlung, wenn man wissen will, wie viel ein Fahrzeug noch wert ist. Der Sachverständige kann mit seiner Expertise / Gutachten die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert, den Minderwert und den Restwert eines Fahrzeugs ermitteln. Der Begriff "Sachverständige" ist nicht geschützt, d. h. jeder mit irgendeinem "Sachverstand" darf sich so nennen. Deshalb raten wir: Achten Sie auf die Bezeichnung "anerkannter" und "geprüfter" Caravan Sachverständiger und Mitglied im Wohnmobil-Gutachter-Fachverband (WGF).
​
Wie kann Ihnen der Caravan KFZ Sachverständige noch weiter helfen?
​
Der Caravan-KFZ-Sachverständige kann Ihnen einen Rechtsanwalt empfehlen.
Sie sollten generell einen Rechtsanwalt ins Boot nehmen. Dies sagt sogar das LG Frankfurt, da eine Schadensabwicklung ohne einen Rechtsbeistand grob fahrlässig ist. Er kann Ihnen bei der Abwicklung mit einem Restwertaufkäufer behilflich sein.